Lehrgaenge

 

Benninghoven Jessica Ausschnitt 002
Ihr Ansprechpartner
Jessica Benninghoven
Tel. 02173 / 10 11 200
E-Mail: jb@lrfs.de

Lehrgänge

Bitte anklicken und auswählen.

Übersicht Lehrgangstermine 2026. (Anmeldungen für 2026 noch nicht möglich, Lehrgänge werden in Kürze zur Anmeldung freigeschaltet)

ACHTUNG! Wenn Sie zwei bis drei Tage nach Online Anmeldung keine Bestätigungsmail mit der Rechnung von uns erhalten, schicken Sie uns bitte eine Mail an jb@lrfs.de mit den Anmeldedaten.

Ab dem 01.01.2022 haben Sie die Chance mit dem Nachweis einer PM Mitgliedschaft 2% Rabatt auf den gesamten Lehrpferdebetrieb und 2% auf die Lehrgangsgebühr (bei allen Lehrgängen) zu sparen!

 

Reitabzeichenlehrgang für Kinder von 5 - 12 Jahren in den Sommerferien

Für unsere Kleinsten bieten wir in den Herbstferien die Möglichkeit das Reitabzeichen 10,9 oder 8 inklusive einem Lehrgang abzulegen.

Der Lehrgang findet unter der Leitung von Caro Steinkühler statt.

Das angestrebte Reitabzeichen muss nicht  vorher angegeben werden.  

Die Prüfung findet am Freitag, den 24.10.2025 statt. 

Datum, Uhrzeit 20.10.2025 8:45
Termin-Ende 24.10.2025 12:15
Einzelpreis siehe Beschreibung

Eine Anmeldung ist nur noch über die Warteliste möglich! 

!WICHTIG! Bitte unbedingt bei der Anmeldung das Leistungsniveau (Einsteiger/ E / A oder L) angeben, damit eine leistungsgerechte Gruppeneinteilung erfolgen kann!

Bitte beachten Sie, dass eine Schutzweste von Nöten ist und keine Rückenprotektoren sowie das alleinige Tragen von Airbag-Westen erlaubt sind bzw. diese keinen ausreichenden Schutz bieten. (Die Airbag-Westen können natürlich auch über den normalen Schutzwesten zusätzlich getragen werden.)

Das Reiten über Geländehindernisse richtet sich an Reiter, die vielseitig trainieren möchten. Auf dem Springplatz/ Außengelände der Landes- Reit- und Fahrschule werden geländetypische Hindernisse aufgebaut.
Die Teilnahme ist ausschließlich mit eigenem Pferd möglich. Schulpferde können nicht zur Verfügung gestellt werden.
Die Reiter werden in Gruppen eingeteilt.

 

!Wichtige Information: Das Training findet nach wie vor auf unserem Außengelände statt. Falls die Wetterverhältnisse (Frost/Schnee etc.) es nicht zulassen sollten, draußen traineren zu können, wird das Geländetraining abgesagt!

Datum, Uhrzeit 25.10.2025 13:00
Termin-Ende 25.10.2025 0:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Abzeichen Bodenarbeit Stufe 1 mit Prüfung in zwei Modulen

Für diesen Kurs gibt es 12 aus Profil 3 Lerneinheiten!

Modul 1 (1,5 Tage)

Das Modul 1 Ausbildungslehrgang Bodenarbeit dient der Vorbereitung auf die Abzeichenprüfung Bodenarbeit Stufe 1. Der praktische Teil des Lehrgangs vermittelt die Grundlagen in den Bereichen Führ-, Geschicklichkeits- und Gelassenheitstraining. Dazu zählen unter anderem: präzises Führen, Gangmaßwechsel, Handwechsel des Führenden, seitliches Verschieben des Pferdes, Arbeit mit Stangen und Pylonen, Training mit Schreckhindernissen und die Arbeit am langen Seil.  Im theoretischen Teil werden u.a. Themen wie Ziele und Nutzen der Bodenarbeit sowie Verhalten, Wahrnehmung, Lernfähigkeit der Pferde behandelt.

Geleitet wird der Lehrgang von Dr. Claudia Münch (www.bodenarbeit.net).

Datum, Uhrzeit 27.10.2025 0:00
Termin-Ende 28.10.2025 0:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Dezentraler Nachwuchs- und Trainerassistentenlehrgang auf der Anlage Reitsportkonzepte Völker in Haan

Trainerassistenten im Pferdesport sollen die Ausbildungsarbeiten der Trainer besonders in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen unterstützen. Während des Lehrgangs werden theoretische und praktische Inhalte in den Bereichen Pferdehaltung, Umgang mit Pferden, Tierschutz, Unterrichtserteilung, Reitlehre, Unterstützung von Lehrkräften und Aufgaben des Trainerassistenten im Verein vermittelt.

An folgenden Tagen wird der Lehrgang in Haan stattfinden:

Samstag, 01.11.2025 ca. 10:00 - 16:00 Uhr

Sonntag, 02.11.2025 ca. 09:30 - 16:00 Uhr

Mittwoch, 05.11.2025 ca. 17:00 - 21:00 Uhr

Samstag, 08.11.2025 ca. 10:00 - 16:00 Uhr

Sonntag, 09.11.2025 ca. 09:00 - 17:00 Uhr (ab ca. 15:00 Uhr Prüfung)

Sowohl die Prüfung zum Trainerassistenten kann abgelegt werden, als auch zum Nachwuchstrainerassistenten.

Datum, Uhrzeit 01.11.2025 0:00
Termin-Ende 09.11.2025 0:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Reitabzeichenlehrgang für Erwachsene

Der Abzeichenlehrgang richtet sich speziell an Erwachsene, die ihr Reitabzeichen ablegen möchten. Diese können ihre Kenntnisse in Dressur- und Springreiten während des Lehrgangs weiter vertiefen und sich auf eine der Prüfungen vorbereiten.

Folgende Prüfungen können abgelegt werden:
Pferdeführerschein Umgang, Reitabzeichen 5, Reitabzeichen 4, Reitabzeichen 3, Reitabzeichen 2 (disziplinspezifisch nur mit eigenem Pferd möglich!)

Datum, Uhrzeit 03.11.2025 11:00
Termin-Ende 14.11.2025 0:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Spring-Angsthasen & Dressurmausis aufgepasst - Reitabzeichen 5 OHNE Springprüfung??

Im November besteht erstmals die Möglichkeit das Reitabzeichen 5 komplett ohne das Überwinden von Hindernissen abzulegen. Zum Abschluss des Reitabzeichenlehrgangs muss neben der Theorieprüfung ausschließlich eine Dressurreiterprüfung der Klasse E absolviert werden. ❗️Aber Achtung: Damit wird nur die Leistungsklasse D6 erteilt und somit darf auf dem Turnier keine Springprüfung geritten werden.

Datum, Uhrzeit 03.11.2025 15:00
Termin-Ende 14.10.2025 18:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

!NEU!

 

Die LRFS bietet nun jeden 1. Mittwoch im Monat entweder

  • Aufgabenreiten (Aufgabe bitte vorher angeben!) oder
  • Unterricht für Fremdreiter (30 min/Einheit)

mit Dr. Harriet Kraft an.

 

Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten der LRFS.

Datum, Uhrzeit 05.11.2025 15:00
Termin-Ende 05.11.2025 0:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Reitabzeichenlehrgang kurz & gut

Lust auf eine neue Herausforderung aber keine Zeit für einen Reitabzeichenlehrgang? Innerhalb unseres Reitabzeichenlehrgangs „Kurz & Gut“ können erfahrene ReiterInnen ohne die praktische Teilnahme an dem vorbereitenden Lehrgang die Prüfung zum Reitabzeichen RA5, RA4, RA3 oder RA2 ablegen. 

Um zugelassen zu werden, muss das Sichtungsreiten am 07.11. (ab ca. 14/15 Uhr) erfolgreich absolviert werden. Die Theoriestunden finden vom 07. bis 13.11, online per Zoom statt. Die genauen Daten werden kurz vorher bekannt gegeben. Das Sichtungsreiten sowie die Prüfung kann ausschließlich mit dem eigenem Pferd und nicht einem unserer Schulpferde erfolgen. Die Prüfung findet am 14.11. ab 09 Uhr statt. 

Datum, Uhrzeit 07.11.2025 0:00
Termin-Ende 14.11.2025 0:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Jetzt einen Platz sichern!

Beim Freispringen können Sie Ihr Pferd einmal aus einer sonst ungewohnten Position beim Springen beobachten. Hier kann Ihr Pferd seinem natürlichen Sprungablauf - ohne reiterliche Einwirkung -zeigen. Pferdewirtschaftsmeisterin Anna-Katharina Kreuselberg gibt Ihnen zudem zahlreiche Tipps und Hilfestellungen an die Hand, wie Sie die Sprungqualität und die Ausbildung Ihres Pferdes auch daheim weiter trainieren können.

Das Freispringen wird im Vormittagsbereich (ab ca. 09:00 Uhr) stattfinden. 15 min. pro Pferd/Runde.

Die Kosten belaufen sich pro Pferd/Runde auf 25,-€.

Datum, Uhrzeit 08.11.2025 9:00
Termin-Ende 08.11.2025 0:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Eine Anmeldung ist aktuell nur noch über die Warteliste möglich!

Für diesen Kurs werden 16 Lerneinheiten aus Profil 3 angerechnet!

Die Arbeit an der Doppellonge ist in vielerlei Hinsicht eine gute Alternative, um den Alltag eines Pferdes abwechslungsreich und interessant zu gestalten. Jedoch will der Umgang mit der Doppellonge wohl geübt sein. Dieser Lehrgang bietet allen Interessierten einen umfassenden Einblick in die Doppellongenarbeit. Neben der Arbeit mit dem Pferd wird auch das theoretische Wissen vertieft. Hilfreiche Tipps zur effektiven Gymnastizierung des Pferdes werden von den Ausbildern vermittelt. Es können sowohl Schulpferde der LRFS als auch eigene Pferde genutzt werden.

Datum, Uhrzeit 17.11.2025 0:00
Termin-Ende 18.11.2025 0:00
Einzelpreis siehe Beschreibung